Ob Badeferien, Städtereise oder Trekking-Abenteuer – gesundheitliche Beschwerden im Urlaub kommen oft ungelegen. Eine durchdachte Reiseapotheke hilft, kleinere Beschwerden rasch zu behandeln. Drogist Christian Meister von der Meister Drogerie am Sprengiplatz in Emmenbrücke erläutert, worauf bei der Auswahl der Heilmittel zu achten ist – und wie sich häufige Fehler vermeiden lassen.
Text: Ronnie Hürlimann

Gut gerüstet in die Ferien
Kurz vor der Abreise ist die Nachfrage nach Reiseapotheken gross – und ebenso die Unsicherheit, was tatsächlich mitgenommen werden sollte. Christian Meister kennt diese Situationen gut: „Häufig wird aus Angst vor dem Unbekannten zu viel eingepackt oder – schlimmer – das Nötigste vergessen. Eine ausgewogene Reiseapotheke basiert auf einer realistischen Einschätzung der Reiseart, der Destination und der persönlichen Bedürfnisse.“
Grundsätzlich empfiehlt er, sich an einer strukturierten Checkliste zu orientieren, die alle wesentlichen Kategorien abdeckt: Schmerzmittel, Magen-Darm-Präparate, Mittel gegen Erkältung, Insektenstiche und Sonnenbrand, aber auch individuell verordnete Medikamente. Diese sollten in ausreichender Menge mitgeführt werden – idealerweise ergänzt durch eine Kopie des ärztlichen Rezepts, insbesondere bei Flugreisen oder für den Grenzübertritt.

Lagerung und Transport: Hitze als Risiko
Ein häufig unterschätztes Thema betrifft die Aufbewahrung während der Reise. „Viele Medikamente reagieren empfindlich auf Hitze“, erklärt Meister. „Gerade in warmen Klimazonen oder bei längeren Autofahrten sollte darauf geachtet werden, dass Heilmittel nicht im heissen Kofferraum liegen.“ Empfohlen wird die Mitnahme im Handgepäck, nicht zuletzt auch für den Fall von Gepäckverlust. Für empfindliche Medikamente bieten sich isolierende Etuis oder Kühltaschen an.

Individuelle Anpassung statt Standardlösung
Ausserdem ist nicht für jedes Land dieselbe Reiseapotheke notwendig.
Chronisch Kranke benötigen neben den Standardmitteln ihre persönliche Medikation, ergänzt durch den Nachweis für die Mitnahme über Grenzen hinweg. Auch für Kleinkinder oder ältere Reisende gibt es angepasste Präparate und Dosierungen. Eine Beratung durch Fachpersonal vor der Abreise hilft, Unsicherheiten auszuräumen und gezielt vorzusorgen.
Fazit: Eine durchdachte Reiseapotheke kann den Unterschied ausmachen zwischen erholsamen Ferien und unnötigem Stress. Die Kombination aus Basisheilmitteln, persönlicher Medikation und geeigneter Lagerung sorgt dafür, dass kleine Beschwerden unterwegs rasch behandelt werden können – ganz ohne Notfallsuche nach einer Apotheke vor Ort.
Reiseapotheke kompakt – das gehört ins Gepäck
Empfohlene Heilmittel laut der Drogerie Meister am Sprengiplatz (Emmenbrücke):
Allgemeine Grundversorgung
- Schmerz- und Fiebermittel
- Mittel gegen Durchfall
- Verdauungsfördernde Präparate
- Medikamente gegen Magenbrennen
- Abführmittel
Atemwege und Erkältung
- Nasenspray
- Mittel gegen Halsweh
- Erkältungsmittel
- Hustenstiller und Hustenlöser
Reaktionen & Allergien
- Antiallergikum
- Mittel gegen Reisekrankheit
- Augentropfen
- Insektenschutz sowie Gel oder Spray gegen Stiche
- Präparate gegen Sonnenbrand
Wundversorgung & Hygiene
- Desinfektionsmittel
- Wundheilsalbe
- Pflaster, Verbandsmaterial
- Fiebermesser
- Mittel gegen Muskelverspannungen
Individuelle Medikamente
- Vom Arzt verschriebene Medikamente
Sonnenschutz
- Sonnenschutzmittel
- Après-Soleil-Produkte
Bei der Drogerie Meister erhält man die perfekte Fachberatung für die richtige Reiseapotheke.